• veranstaltungen
  • künstler:innen
  • about
  • veranstaltungen
  • künstler:innen
  • about

Miriam Endrulat

©  

02/12/2021
19:30 Uhr,
Elbphilharmonie 
Kleiner Saal

Winterreise+
Tickets ↗

Miriam Endrulat, geb. 1988, lebt und arbeitet in Hamburg. 2019 absolviert sie ihren Master of Fine Arts an der Hochschule für Bildende Künste. Ihre Arbeit umfasst Malerei und Film sowie Illustration und Grafik. In ihren abstrakten Filmen vereint sie diese künstlerischen Schwerpunkte und geht hierbei stetig Kollaborationen mit Audiokünstlern bzw. Komponisten ein.

Nicht ausschließlich, aber hauptsächlich benutzt sie hierfür die Technik des DirectFilms oder auch CameralessFilm genannt, welche ein altes Verfahren beschreibt, bei dem direkt auf Filmmaterial gearbeitet wird: Filmbilder werden hier nicht durch das Aufzeichnen einer Kamera generiert sondern durch eine direkte Bearbeitung des Filmstreifens. In ihrer Arbeit geht es zum einen um die Materialität, welche das Zelluloid innehat, aber ebenso auch um die Gestaltungsmöglichkeiten und die neuen Bildwelten, die man  damit kreieren kann.

Ihre Arbeit gliedert sich in die alte Tradition des absoluten Films ein. Regelmäßige Vorträge zur Geschichte des Abstrakten Films sowie der Positionierung der eigenen künstlerischen Arbeit in diesem kunsthistorischen Kontext sind ein ebenbürtiger Teil wie die Präsentation der praktischen Arbeit im Ausstellungs- und Kinokontext. Derzeit leitet Endrulat ein Seminar zum CameralessFilm an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.

Miriam Endrulat

©  

02/12/2021
19:30 Uhr,
Elbphilharmonie 
Kleiner Saal

Winterreise+
Tickets ↗

Miriam Endrulat, geb. 1988, lebt und arbeitet in Hamburg. 2019 absolviert sie ihren Master of Fine Arts an der Hochschule für Bildende Künste. Ihre Arbeit umfasst Malerei und Film sowie Illustration und Grafik. In ihren abstrakten Filmen vereint sie diese künstlerischen Schwerpunkte und geht hierbei stetig Kollaborationen mit Audiokünstlern bzw. Komponisten ein.

Nicht ausschließlich, aber hauptsächlich benutzt sie hierfür die Technik des DirectFilms oder auch CameralessFilm genannt, welche ein altes Verfahren beschreibt, bei dem direkt auf Filmmaterial gearbeitet wird: Filmbilder werden hier nicht durch das Aufzeichnen einer Kamera generiert sondern durch eine direkte Bearbeitung des Filmstreifens. In ihrer Arbeit geht es zum einen um die Materialität, welche das Zelluloid innehat, aber ebenso auch um die Gestaltungsmöglichkeiten und die neuen Bildwelten, die man  damit kreieren kann.

Ihre Arbeit gliedert sich in die alte Tradition des absoluten Films ein. Regelmäßige Vorträge zur Geschichte des Abstrakten Films sowie der Positionierung der eigenen künstlerischen Arbeit in diesem kunsthistorischen Kontext sind ein ebenbürtiger Teil wie die Präsentation der praktischen Arbeit im Ausstellungs- und Kinokontext. Derzeit leitet Endrulat ein Seminar zum CameralessFilm an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg.

Diese Website benutzt Cookies um eine bessere Erfahrung zu gewährleisten. Durch Klick auf “Akzeptieren”, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
EinstellungenAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN