• veranstaltungen
  • künstler:innen
  • about
  • archiv
  • veranstaltungen
  • künstler:innen
  • about
  • archiv

Lisa Schmalz

© Vera Drebusch 

01/09/2023
19:30 Uhr,
resonanzraum

Die mehr-als-schöne Müller:in

Lisa Florentine Schmalz lebt in Hamburg und arbeitet als Sängerin, Musiktheatermacherin und Kuratorin.

Ihre unterschiedlichen Tätigkeiten vereint dabei das Interesse an und die Suche nach einem zeitgemäßen und weiblichen* Opernschaffen, in dem Inhalt, Ästhetik und Arbeitsbedingungen neu gedacht werden. Während und nach ihrem Gesangsstudium an den Musikhochschulen in Hamburg und Zürich brachten Engagements sie als Solistin auf Bühnen wie die Oper Kiel, die junge Deutsche Oper Berlin, das Theater Bremen, die opera stabile der Hamburgischen Staatsoper, sowie mit wichtigen Orchestern auf internationale Bühnen und Festivals, zuletzt 2022 zum Heidelberger Frühling. CD und Rundfunkaufnahmen dokumentieren ihr sängerisches Schaffen.

Als Darstellerin war und ist sie außerdem auf Bühnen wie dem Thalia Theater Hamburg, Kampnagel und dem Lichthof Theater zu sehen. Mit den Regisseur*innen Benjamin van Bebber, Kerstin Steeb, Vendula Nováková und Martin Mutschler verbinden sie langjährige enge und kontinuierliche Kollaborationen. Aus dem zunehmenden Bedürfnis selbst zu gestalten und neue Strukturen zu schaffen, widmet sich Lisa daneben zunehmend dem Initiieren und Kuratieren von Projekten.

Anfang 2022 schloss sie den berufsbegleitenden Lehrgang “Kuratieren in den szenischen Künsten” der Universität Salzburg ab. Ab der Spielzeit 2022/23 leitet sie gemeinsam mit Anne Pretzsch die Nachwuchssparte des LICHTHOF Theaters Hamburg WE PRESENT und arbeitet überdies seit 2022 beim Festival der darstellenden Künste Hamburg Hauptsache frei im Team mit.

Zentral für ihr Schaffen ist die Arbeit in dem feministischen Musiktheaterkollektiv staatsoper24, welches sie gemeinsam mit Pauline Jacob gründete. In den Musiktheaterperformances, Ausstellungen und musikalischen Hörspielen lässt staatsoper24 musikalische und darstellerische Genregrenzen verschwimmen und schafft künstlerische Arbeiten, die neben allem theoretischen Unterbau, zugänglich und unterhaltsam bleiben. Die Projekte werden in wiederkehrenden Zusammenarbeiten mit anderen Künstler*innen entwickelt. So entstanden u.a. 2020 das musikalische Hörspiel Pamelas Potentiale (WDR3) oder 2022 der Musiktheaterabend DEIN OXY (Lichthof Theater Hamburg).
Lisa Florentine Schmalz war u.a. Stipendiatin der Studienstiftung es deutschen Volkes, der Claussen-Simon-Stiftung und des Musikfonds.

 

Lisa Schmalz

© Vera Drebusch 

01/09/2023
19:30 Uhr,
resonanzraum

Die mehr-als-schöne Müller:in

Lisa Florentine Schmalz lebt in Hamburg und arbeitet als Sängerin, Musiktheatermacherin und Kuratorin.

Ihre unterschiedlichen Tätigkeiten vereint dabei das Interesse an und die Suche nach einem zeitgemäßen und weiblichen* Opernschaffen, in dem Inhalt, Ästhetik und Arbeitsbedingungen neu gedacht werden. Während und nach ihrem Gesangsstudium an den Musikhochschulen in Hamburg und Zürich brachten Engagements sie als Solistin auf Bühnen wie die Oper Kiel, die junge Deutsche Oper Berlin, das Theater Bremen, die opera stabile der Hamburgischen Staatsoper, sowie mit wichtigen Orchestern auf internationale Bühnen und Festivals, zuletzt 2022 zum Heidelberger Frühling. CD und Rundfunkaufnahmen dokumentieren ihr sängerisches Schaffen.

Als Darstellerin war und ist sie außerdem auf Bühnen wie dem Thalia Theater Hamburg, Kampnagel und dem Lichthof Theater zu sehen. Mit den Regisseur*innen Benjamin van Bebber, Kerstin Steeb, Vendula Nováková und Martin Mutschler verbinden sie langjährige enge und kontinuierliche Kollaborationen. Aus dem zunehmenden Bedürfnis selbst zu gestalten und neue Strukturen zu schaffen, widmet sich Lisa daneben zunehmend dem Initiieren und Kuratieren von Projekten.

Anfang 2022 schloss sie den berufsbegleitenden Lehrgang “Kuratieren in den szenischen Künsten” der Universität Salzburg ab. Ab der Spielzeit 2022/23 leitet sie gemeinsam mit Anne Pretzsch die Nachwuchssparte des LICHTHOF Theaters Hamburg WE PRESENT und arbeitet überdies seit 2022 beim Festival der darstellenden Künste Hamburg Hauptsache frei im Team mit.

Zentral für ihr Schaffen ist die Arbeit in dem feministischen Musiktheaterkollektiv staatsoper24, welches sie gemeinsam mit Pauline Jacob gründete. In den Musiktheaterperformances, Ausstellungen und musikalischen Hörspielen lässt staatsoper24 musikalische und darstellerische Genregrenzen verschwimmen und schafft künstlerische Arbeiten, die neben allem theoretischen Unterbau, zugänglich und unterhaltsam bleiben. Die Projekte werden in wiederkehrenden Zusammenarbeiten mit anderen Künstler*innen entwickelt. So entstanden u.a. 2020 das musikalische Hörspiel Pamelas Potentiale (WDR3) oder 2022 der Musiktheaterabend DEIN OXY (Lichthof Theater Hamburg).
Lisa Florentine Schmalz war u.a. Stipendiatin der Studienstiftung es deutschen Volkes, der Claussen-Simon-Stiftung und des Musikfonds.

 

Diese Website benutzt Cookies um eine bessere Erfahrung zu gewährleisten. Durch Klick auf “Akzeptieren”, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies zu.
EinstellungenAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN